Agility-/Obedience-/Hoopers-Informationen- dies ist eine Seite von www.svlg1.de am 04.12.2024 Informationen, Hinweise und Ergebnisse aus dem Sport-Bereich. |
Agility-SV-DM-Start-Berechtigungen Agility-BSP-TN-VoraussetzungenAgility-Übungsleiter-Lizenz |
VDH-Agility-PO
ab 2023 |
LG-Statistik: 2021-2016 - 2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009 - 2008 - 2007 - 2006 - 2005 - 2004 - 2003 - 2002
Merkblatt: VDH DM Agility und Obedience für SV-Teilnehmer
Agility - Was ändert sich ab 2023?
Bericht und Fotos WUSV-WM 2024
Ein
Jubiläum mit vielen Highlights
LG01 mit starker Beteiligung: 3 Hundeführer*innen - 5 Hunde – 3
Sportarten
Im
Agility war die LG01 mit einer Starterin vertreten. Kathrin Steinke ging
mit ihrem Cid vom Parchimer Land in der Agility-Klasse A1 an den Start.
Die Beiden starteten voller Energie und Motivation in die
Weltmeisterschaft und präsentierten sich trotz herausfordernder
Bedingungen sehr gut. Am Freitag gelang ihnen im Jumping ein
disqualifizierter Lauf, und im A-Lauf gab es einen Fehler. Doch am
Samstag zeigten Kathrin und Cid, was in ihnen steckt: Sie liefen in
einem fehlerfreien Jumping auf Platz 1 und sicherten sich im A-Lauf mit
zwei Fehlern den 5. Platz, was den Beiden in der Kombiwertung den 2.
Platz in der ihrer Klasse einbrachte. Leider reichte es am Sonntag in
beiden Läufen nicht für eine Platzierung, doch die Leistung der Beiden
bleibt insgesamt beeindruckend.
Nicht
nur in der Agility war die LG01 vertreten, auch im Obedience zeigte
Barbara Seckerdiek in diesem Jahr großartige Leistungen. Sie startete in
allen drei Klassen der Bundessiegerprüfung mit je einem Hund. In Klasse
1 trat sie mit Enigma Arabrab an und zeigte eine vorzügliche
Arbeit, die von den Richterinnen Susanne Tauer und Monika Gutknecht
hochgelobt wurde. In einer international stark besetzten Klasse
erreichte sie als beste SV-Starterin den hervorragenden 5. Platz. In der
Klasse 2 präsentierte Barbara ihren Candyman Arabrab. Die Aufgaben waren
anspruchsvoll und trotz einer tollen Leistung mussten sich die Beiden
mit einem o.B. begnügen. Nur 2 Starter kamen hier in die Wertung. Mit
Zuckerpuppe Rosa Arabrab ging sie schließlich in der
Klasse 3 an den
Start. Die beiden erkämpften sich den 3. Platz der Bundessiegerprüfung
und standen somit auf dem Podium bei der Siegerehrung in der jubelnden
Hänsch-Arena, was sicher noch lange Zeit als besonderes Erlebnis wirken
wird.
Neben den großartigen Erfolgen der anderen Teilnehmer war auch mein
eigener Start im Rally Obedience ein echtes Highlight für mich.
Gemeinsam mit meiner Hündin Flame vom kleinen Feuerteufel trat ich in
der höchsten Klasse 3 an – ebenso wie meine Frau, die mit ihrem
Cid vom
Parchimer
Land
ebenfalls in dieser anspruchsvollen Klasse unterwegs war. Allein in der
Klasse 3 starten zu können, war für uns bereits ein Erfolg, denn wir
trainieren erst seit einem Jahr diesen Sport und haben uns in dieser
kurzen Zeit von der Beginnerklasse bis in die Klasse 3 hochgearbeitet.
Zusammen kämpften wir uns durch die anspruchsvollen Parcours, die von
den erfahrenen Richtern Sylvana Langer und Frank Schütt gestellt wurden.
Für uns beide war es erst der zweite Wettkampf in dieser Klasse, und die
Richter stellten uns vor die Herausforderungen, die man in der höchsten
Klasse zu erwarten hat.
Am zweiten Wettkampftag gerieten Flame und ich leider in die
Zeitüberschreitung, was dazu führte, dass wir keine Bewertung erhielten.
Dennoch waren wir stolz auf unsere Leistung und den Fortschritt, den wir
in nur einem Jahr gemacht haben. In der Gesamtwertung belegten Flame und
ich von insgesamt neun Teilnehmern den 8. Platz, während Kathrin und Cid
mit einer soliden Leistung den 6. Platz erreichten.
Fazit: Ein gelungenes Jubiläum und ein spektakuläres Event Euer Sportwart Andy (Text mit KI überarbeitet)
|
Bericht,
Ergebnisse und Fotos von der SV-BSP Agility Wie jedes Jahr fand die SV-BSP IGP und Agility
als gemeinsame Veranstaltung in diesem Jahr im Frankenstadion in
Heilbronn statt. Die Veranstaltung war sehr gut organisiert, das Wetter
perfekt und der Campingplatz und die Hundeführerparkplätze befanden sich
direkt am Stadion. Die Stimmung war super. Die LG01 war mit 7 Startern
im IGP und 2 Startern im Agility dabei.
Im Agility hatten sich über die Saison Andrea
Grage mit ihrer Smilla vom Osterburg Quell und Andy Steinke mit seiner
Flame vom kleinen Feuerteufel qualifiziert. Somit hatte die LG01 leider
keine Mannschaft, da hierfür 3 Starter notwendig sind. Ich bedanke mich,
dass ich als Mannschaftsführerin erstmalig bei einer BSP dabei sein
durfte. Als Richter fungierten Irmgard und Björn
Bröker.
Am Freitag stellte
Irmgard einen technisch anspruchsvollen Parcours. Von 73 Startern sind
40 mit einem Diss ins Ziel gekommen. Auch Andrea und Andy sind hier
leider nicht durchgekommen. Die Jumpings am Samstag und Sonntag liefen
dann besser. Die Videos von den Jumpings am Samstag könnt Ihr hier
sehen:
Ergebnisse:
Insgesamt waren beide Starter zufrieden mit
ihren Ergebnissen. Von meiner Seite nochmals herzliche Glückwünsche an
alle BSP-Starter!!!
|
Bericht
von der 8. SV-Rally-Obedience-DM und BSP
Die OG Grevenbroich veranstaltete am 24. und 25.08. ihr erstes
RO-Turnier. Die Besonderheit dabei war, dass es am Samstag um die
SV-RO-DM und am Sonntag dann um die SV-RO-BSP ging. Das
„junge“ Team meisterte die Herausforderung super. Vom Frühstück, über
die Vorführungen in 3 Ringen und die Siegerehrungen bis zum Abendbrot
war alles bestens organisiert. Es herrschte eine Megastimmung. Jeder
wurde gefeiert, egal ob 100 Punkte oder nb. Der Einmarsch zur
anschließenden Siegerehrung mit der Nationalhymne wird uns in Erinnerung
bleiben.
|
Erstes Rally-Obedience-Turnier am 03.08.24
in der OG Bad Segeberg
u. U. e.V.
Am 03. August 2024 veranstaltete die
OG Bad Segeberg und Umgebung e.V. ihr erstes Rally-Obedience-Turnier. Im
Rally-Obedience wird ein Parcours mit verschiedenen Unterordnungsübungen
aufgebaut. Das Team hat 4 Minuten Zeit, dem Richter eine korrekte
Ausführung dieser Übungen zu präsentieren. Hierbei können maximal 100
Punkte erreicht werden. Für Rally-Obedience benötigt man keine
Begleithundeprüfung.
57 Starter sind der Einladung der OG
Bad Segeberg und Umgebung e.V. gefolgt. Es wurden die Senioren-Klasse,
die Beginner-Klasse sowie die Klassen 1-3 angeboten. Allein in der
Beginner-Klasse, die ein idealer Einstieg für die
Unterordnungs-Ausbildung ist, waren 24 Mensch-Hund-Teams am Start. Vor
dem Start erfolgte das Briefing durch die Richterin (s. Foto).
Als Richterin fungierte Gaby Gutt vom DVG, da es aktuell im SV zu
wenig Wertungsrichter gibt. Wir Starter sind sehr dankbar, dass hier die
Zusammenarbeit zwischen DVG und SV wieder so gut funktioniert.
Unser Sportwart Andy Steinke kam
zeitweise als Schreiber zum Einsatz. Der Schreiber notiert die
Bewertungen der Richterin. Am Ende der Veranstaltung erhielt jeder
Teilnehmer eine Schäferhund-Überraschungstüte sowie eine tolle Schleife
im SV-Look. Es war insgesamt eine gelungene Veranstaltung dank der
hervorragenden Organisation des Ortsgruppenteams unter Leitung der
OG-Vorsitzenden Janina Meins.
Am 24./25. August 2024 treffen sich
die Rally-Obedience-Sportler des SV zur 8. Deutschen Meisterschaft,
Jugend-Meisterschaft und Bundessiegerprüfung. Der Ausrichter ist die SV
OG Grevenbroich/ LG05. Am Samstag findet die rasseoffene Deutsche
Meisterschaft statt und am Sonntag die BSP der Schäferhunde. Über 210
Meldungen sind für die Veranstaltung eingegangen. Entsprechend der
eingereichten Qualifikationsläufe werden die Startplätze vergeben.
Kathrin
Steinke
|
Bericht LG-Agility-Ausscheidung am 17.07.24 in der OG Bad Oldesloe
Für Samstag und Sonntag gab es jeweils über 80 Anmeldungen. Darunter waren dieses Jahr 4 DSH. Leider teilte Björn Bröker der OG am 08.07.2024 mit, dass er aus familiären Gründen das Turnier nicht richten konnte. Kurzfristig sprang Britta Krauskopf, die Richterin unserer LG, ein. Die damit verbundene Umstellung des Zeitplans meisterte die OG souverän. Wie gewohnt, trafen die Starter und die Richterin auf ein super organisiertes Team um die OG-Sportbeauftragte Christiane Dahlström.
Die besten Schäferhunde der LG 01 Hamburg/ Schleswig-Holstein
Platz 1: Andrea Grage mit Smilla vom Osterburg Quell
Andy Steinke mit Flame vom kleinen Feuerteufel teilgenommen.
Noch einmal ein recht herzliches Dankschön an die ausrichtende
Ortsgruppe und an die Richterin Britta Krauskopf. Euer
|
Bericht Agility-Turnier vom 15./16.06.24 in der OG Lüneburg-Deutsch-Evern
Kathrin Steinke |
Bericht von den SV-Obedience-Meisterschaften 2023 vom 28. - 29.10.2023 in der OG Hausen-Obertshausen (LG08)
Wie gewohnt trafen
sich die SV-Obediencesportler aus ganz Deutschland am letzten
Oktoberwochenende zur SV Meisterschaft und der SV BSP, dieses Jahr zum
wiederholten Mal in der OG Hausen-Obertshausen in der LG Hessen-Süd. Die
günstige Lage dieses Austragungsortes
war sicher auch ein Grund, warum wir dieses Jahr mit großer Freude eine
Rekordmeldezahl zu verbuchen hatten: für die SV Meisterschaft aller
Rassen am Samstag den 28.10 hatten wir 32 Meldungen, von denen 31 Teams
an den Start gingen. Hervorzuheben ist, dass allein 11 Teams in der
höchsten Klasse, der Klasse OB3 sich um den Titel bewarben, so viele wie
nie zuvor! Zur BSP-Obedience traten 24 Teams an, womit wir uns der
Höchstgrenze der Startplätze (25) annäherten. Auch hier starteten
überdurchschnittlich viele Teams, nämlich 10, in der Klasse OB3.
Nach der Anreise
und dem Training am Freitag
wurde es dann am Samstag
das erste Mal spannend.
ich konnte
6x mit voller Überzeugung die
Note „Vorzüglich“
vergeben. Die Nase vorn hatte am Schluss Heike Pfann mit ihrer Border
Collie Hündin „Mind the Dog Reverse“ mit 307.5 von 320 Punkten und einer
Gänsehaut-Vorführung, die ihr den Titel Deutsche SV-Meisterin Obedience
einbrachte. Teilnehmer der LG01 waren am Samstag leider nicht am Start.
Am Sonntag waren dann die Deutschen Schäferhunde an der Reihe.
Hier war unsere LG1 mit einem Teilnehmer in der Klasse2 und zwei
Teilnehmern in der Klasse3 vertreten. Auch hier waren wunderbare
Arbeiten zu sehen und vor allem wurden auch hier ein Großteil, nämlich
10 Hunde , in der Klasse 3 vorgeführt. Leider war uns der Wettergott
alles andere als hold, so dass die meisten Vorführungen im strömenden
Regen gezeigt werden mussten, was aber den Leistungen keinen Abbruch
tat. Mit solchen Leistungen ist mir nicht bange um den Deutschen
Schäferhund im Obedience, wir sind auf einem hervorragenden Weg! Auch am
Sonntag konnte verdientermaßen 5x die
Wertnote „Vorzüglich“ vergeben
werden. Am Ende setze sich Franziska Witterauf mit ihrer Cobra vom
Teufelsklan und 297 Punkten durch und konnte das Podest der
Bundessiegerin Obedience erklimmen. Leider goss es am Nachmittag so
stark, dass die Siegerehrung unter dem GsD großzügigen Vordach
vorgenommen werden musste, deshalb diesmal auch keine Treppchenbilder.
Es war aber schon fantastisch, 24 Deutsche Schäferhunde zu erleben, die
auf engstem Raum zusammengedrängt (und es war richtig eng) sich alle
absolut vorbildlich benahmen! Erfolgreichste Teilnehmerin war dieses Jahr
Barbara Seckerdieck mit ihrer jetzt fast 11-jährigen, ZuckerpuppeRosa
Arabrab in der KL3 mit Platz6 und 245,5 Punkten SG. Insgesamt erlebten
wir wieder ein wunderschönes Obedience-Fest. Die OG Hausen-Obertshausen
hatte wieder alles getan, um uns den Aufenthalt angenehm zu machen (hier
nochmal mein besonderer Dank für die Individuelle Einlaufmusik, die
immer
zur guten Stimmung beiträgt und zu
manchem Lacher führt). Mein Dank gilt meinen Richterkollegen, die wie
immer mit viel Fingerspitzengefühl und Sachkenntnis die richtigen
Urteile fällten, den kompetenten Stewards, den Ringhelfern, die stets
zur Stelle waren und natürlich allen sichtbaren und unsichtbaren Helfern
der OG, die dieses schöne Wochenende möglich gemacht haben! Nächstes Jahr hoffen wir, dass wir mit einem Obedience-Worldcup Teil der WUSV-WM in Meppen sein können. Die Deutschen Schäferhunde aus dem Mutterland werden sich sicher nicht blamieren! Barbara Seckerdieck |
Bericht, Ergebnisse und Fotos von der BSP-Agility
vom 17. - 19.09.2023 in Meppen
Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Bundessiegerprüfung
IGP & Agility statt. Für mich war es die zweite
Hauptvereinsveranstaltung als Mannschaftsführer - Agility. Der
Wettergott meinte es gut mit den Schäferhunden.
Unsere LG wurde
durch Andrea Grage mit ihrer Smilla vom Osterburg Quell
und Petra Scheitzow mit ihrer Black Annis Arabrab vertreten.
Für Smilla war
es die erste Teilnahme bei einer BSP. Nach einem noch vorzüglichen
A-Lauf am Freitag reichten in den Jumpings kleine Fehler, um am Schluss
Platz 63 zu erreichen. Bei ihrer 4. BSP-Teilnahme kämpfte Black Annis im
ersten Jumping mit ihren Nerven. Ein guter A-Lauf und ein zweiter
Jumping mit 2 Zeitfehlern bedeuteten am Ende Platz 58. Es hat mir viel
Spaß gemacht.
Die Richter waren Fritz Heusmann für den A-Lauf und den zweiten Jumping
und Irmgard Bröker für den ersten Jumping und sie stellten machbare
Parcours. An dieser Stelle vielen Dank an die LG Waterkant und die HG
für die tolle Organisation. Hier die
Ergebnisliste BSP-Agility
Euer
|
Bericht, Ergebnisse und Fotos der LG-Agility-Ausscheidung
vom 02.07.2023
in OG Bad Oldesloe
Am 02.07.2023 fand die Landesgruppen Agility-Ausscheidung in der
Ortsgruppe Bad Oldesloe statt.
Die besten Schäferhunde der LG 01 Hamburg/ Schleswig-Holstein
Platz 1: Petra Scheitzow mit Black Annis Arabrab
Darüber hinaus starteten:
Andrea Grage mit Smilla vom Osterburg Quell
Noch einmal ein recht herzliches Dankschön an die ausrichtende
Ortsgruppe und an die Richterin Britta Krauskopf.
Euer
|
Bericht, Ergebnisse und Fotos der BSP-Obedience 2022 vom 29. / 30.10.2022 in OG's Ulm-Pfuhl und Ulm-Neu Ulm Wie jedes Jahr, ausser wenn Corona uns ausbremst, fanden am letzten Oktoberwochenende 2022 die DM und die BSP Obedience statt. Als Veranstalter taten sich die OG`s Ulm-Pfuhl und Ulm-Neu Ulm zusammen. Diese Zusammenarbeit erwies sich als ausgesprochen erquicklich, wurde sie doch sehr kurzfristig aus der Not heraus geboren. Den ursprünglichen Ausrichter, die OG Ulm-Pfuhl erreichte ca. drei Wochen vor dem Veranstaltungstermin die Hiobsbotschaft, dass das geplante Veranstaltungsgelände, ein großzügiger Fußballplatz mit Nebenplätzen, nun doch nicht, wie vereinbart zur Verfügung stehen würde. Die OG und sämtliche Starter waren entsetzt über die Nachricht der möglichen Absage der Veranstaltungen. Nach einer kurzfristigen Beratung stellte die OG Ulm-Neu Ulm ihr Trainingsgelände zur Verfügung und übernahm die Bewirtung, während die OG Ulm-Pfuhl, hier seien stellvertretend der OB LR Clemens Werner und seine Frau genannt, die sportliche Seite übernahm. So stellt man sich eine gedeihliche Zusammenarbeit zwischen Nachbar-Ortsgruppen vor!
Um es kurz zu machen: es war fantastisch! Das riesige, extrem gepflegte
Vereinsgelände, die Verpflegung, die unglaublich freundlichen Menschen,
die sich aber auch wirklich um alles kümmerten, so dass kein Wunsch
unerfüllt blieb und genauso die sportliche Organisation von
Trainingsgeräten, Trainingszeiten und Zeitplänen waren hervorragend.
Einzig das Wetter hätte ein bisschen schlechter sein können. Mit weit
über 20° im Schatten und damit über 30° auf dem Platz hatte Ende Oktober
niemand gerechnet!
Zum sportlichen Ablauf bleibt zu sagen, dass sowohl die
Leistungsrichter, wie auch die Ringstewards und die Ringhelfer trotz
Sonnenbrandgefahr an beiden Tagen gleichmäßig sehr gute Leistungen
erbrachten. Vielen Dank dafür!
Am Samstag fand die DM Obedience, offen für alle Rassen statt. Leider
war hier kein Starter der LG1 beteiligt.Zu sehen waren allerdings von
einer bunten Rassevielfalt wunderbare Leistungen. Am Sonntag, dem Tag der BSP (zugelassen nur Deutsche Schäferhunde) wurde es für die Starter unserer LG spannend. In der Klasse 3 starteten Barbara Seckerdieck mit ZuckerpuppeRosa Arabrab und Angela Borkhart mit Eskarina Smith Arabrab, beide HF aus der OG HH-Süderelbe.
Die Klasse 3
war mit 8 Teams sehr gut besetzt. Als erstes Paar in dieser Klasse
gingen Barbara und Rosa an den Start. Bis kurz vor Schluß lief es sehr
gut, aber dann musste die fast 10-jährige Rosa den Temperaturen in der
Mittagssonne Tribut zahlen und nahm bei der letzten Übung eine
Abkürzung. Das gab leider eine Null und damit Platz 6 mit einer guten
Leistung! Als vorletzte Starterin waren dann Angela und die dreijährige,
und damit jüngste Teilnehmerin in der Klasse 3 , nebenbei: eine Tochter
von Rosa, Eskarina Smith Arabrab an der Reihe. Langer Rede kurzer Sinn:
die beiden zeigten eine tolle Leistung und durften am Ende als dritte
das Siegertreppchen erklimmen. Wir waren beide sehr stolz auf unsere
Mädels!
Eine schöne Überraschung erlebten wir übrigens am Sonntagmorgen, als wir
unseren LG-Sportwart Andy Steinke in Ulm begrüßen konnten, der sich auf
den langen Weg gemacht hatte, um sich ein Bild von der Leistungsstärke
der DSH im Obedience ein Bild zu machen.
Barbara Seckerdieck
|
Bericht,
Ergebnisse und Fotos der BSP-Agility 2022
Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Bundessiegerprüfung
IGP & Agility
statt.
Die Richter waren Bärbel Graf-Thomassen
und Fritz Heusmann und sie stellten machbare Parcoure.
Euer
|
Bericht,
Ergebnisse und Fotos der LG-Agility-Ausscheidung am 10.07.22
Am 10.07.2022 fand die Landesgruppen Agility-Ausscheidung in der
Ortsgruppe Lüneburg/Deutsch Evern statt.
|