Informationen
SV-Wesensbeurteilungen
in der
LG1
-
Hier zu den Berichten
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Wir weisen erinnernd darauf hin, dass sich
alle Deutschen Schäferhunde, die ab dem
01.07.2017 geboren sind, sich
einer
Wesensbeurteilung unterziehen müssen,
um später regelgerecht zur
Körung gehen zu können. Die ersten Hunde fallen somit seit dem 01.04.2018
in die vorgegebenen Altersvorgaben von 9 - zum vollendeten 13. Lebensmonat. Durchführungsbestimmungen finden Sie HIER Meldungen bitte
unbedingt über nachfolgende Meldescheine.
Beachten Sie daher unbedingt die vorgegebenen Termine, um die die Teilnahme im Zeitfenster für
Ihren Hund nicht zu verpassen.
Neue OG-Bewerbungen zur Durchführung 2026 bitte bis zum
31.08.2025 rechtzeitig
einreichen. Für Fragen zur gesamten Wesensbeurteilung steht
Ihnen Jens-Peter Flügge als "Koordinator für
Wesensbeurteilungen" |
|||||||||||||||||||||||||||||
Bericht zur Wesensbeurteilung vom 14./15.12.24
in der OG Bardowick
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Bericht zur Wesensbeurteilung vom 14.04.24
in der OG Tespe
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Bericht zur Wesensbeurteilung vom 24.02.24
in der OG Kiel
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Bericht zur Wesensbeurteilung vom 02./03.12.23
in der OG Nützen
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Bericht zur Wesensbeurteilung vom 15.10.23
in der OG Tespe
Am Sonntag den 15.10.2023 fand in der OG Tespe die Wesensbeurteilung mit dem Beurteiler Bernd Weber statt. Von 9 gemeldeten Teilnehmern konnten leider nur 7 tatsächlich teilnehmen. Die Stimmung unter den Teilnehmern war durchweg entspannt – vor allem weil Bernd und Quentin mit ihrer unaufgeregten souveränen Art, den aufgeregteren Teilnehmern die Anspannung nehmen konnten. Uns wurden 7 junge Schäferhunde vorgeführt, bei denen man deutlich bemerkte, dass sich die Hundeführer regelmäßig mit Ihren Hunden beschäftigten, eine gute Bindung zwischen Hundeführern und Hunden bestand und entsprechend durchliefen alle Hunde weitestgehend souverän alle Stationen. Es gab keine längeren Wartezeiten aufgrund von „lustigen“ Hunden, die etwas anderes vorhatten, als die Hundeführer. Es ist anzumerken, dass sich alle Hunde in einem tadellosen Pflegezustand befanden. Trotz der geringen Teilnehmerzahl war es eine sehr angenehme Veranstaltung und wir hoffen, dass sich die Teilnehmer bei uns wohl gefühlt haben. Alle Hunde haben die Wesensbeurteilung erfolgreich geschafft und wir gratulieren auf diesem Wege noch einmal allen Teilnehmern und hoffen, den einen oder anderen bald wieder zu sehen. Besonderer Dank geht natürlich an Bernd Weber und Quentin Zastrow. Aber auch an die Mitglieder der Ortsgruppe, die für die wie immer gute Verpflegung, ein warmes Vereinsheim und für einen reibungslosen Gesamtablauf gesorgt haben. Mit den besten Wünschen für alle Hundesportfreunde der OG Tespe. Jaqueline Zastrow - Veranstaltungsleiterin Hier zur Teilnehmerliste |
|||||||||||||||||||||||||||||
Bericht zur Wesensbeurteilung vom 26.08.23
in der OG Kiel-Vieburg
Unsere OG Kiel Vieburg hat gestern, Samstag 26.08.2023, bei erst mäßigem und dann noch sonnigem Wetter, die Wesensbeurteilung mit Astrid Gätje durchgeführt. Der Parcours wurde von dem überwiegendem Teil der Hunde sehr gut bewältigt und auch die Beurteilungen in Vereinshaus sind gut verlaufen. So hatten wir mit den Teilnehmenden eine ruhigen und angenehmen Vormittag. Silke Loose - Veranstaltungsleiter |
|||||||||||||||||||||||||||||
Bericht zur Wesensbeurteilung vom 07./08.07.23
in der OG Winsen/Luhe
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Bericht zur Wesensbeurteilung vom 20./21.05.23
in der OG Schleswig u.U.
e.V.
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Bericht zur Wesensbeurteilung vom 10.-12.02.23
in der OG Bardowick
Beurteiler: Astrid Gätje + Jens-Peter Flügge Vom 10. bis zum 12. Februar 2023 war die OG Bardowick Ausrichter der ersten Wesensbeurteilung der neuen Saison. Von den 30 gemeldeten Teams wurden 29 vorgeführt. Leider konnten nur 27 Teams das gesteckte Ziel erreichen. Die als Beurteiler eingesetzten Astrid Gätje (Sa. u.So.) und Jens-Peter Flügge (Fr.) haben an allen drei Tagen auf faire, sportliche Art und Weise zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen. Die Verpflegung ließ an allen drei Tagen wieder einmal keine Wünsche offen. Die OG Bardowick wünscht allen SV Freunden weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Ausbildung Ihrer Hunde. Ralf Dangers - 1. Vors. OG Bardowick Hier zur Teilnehmerliste |
|||||||||||||||||||||||||||||
Bericht zur Wesensbeurteilung vom 29./30.10.22
in der OG Bardowick
Die OG Bardowick war am oben genannten
Wochenende Ausrichter der vorletzten Wesensbeurteilung der Saison 2022
in der LG 01. Bei allerbestem Herbstwetter konnten alle 24 gemeldeten
Teams das gesteckte Ziel erreichen. Beurteiler: Bernd Weber - Assistent: Quentin Zastrow Das Beurteilerteam Bernd Weber / Quentin Zastrow konnte bei dem einen oder anderen Neuling für die notwendige Sicherheit sorgen und hatte somit einen großen Anteil am Gelingen dieser großartigen Veranstaltung. Quentin, der sein Debüt als Assistent des Beurteilers gab, war jeder Zeit durch seinen sachlichen, sportlichen Umgang mit den Hundeführern eine große Unterstützung für alle Beteiligten. Eine selten gesehene Anzahl von interessierten Zuschauern aus unserer und den benachbarten Landesgruppen konnte das Wochenende unter SV Freuden abrunden. Ein großes Dankeschön wieder einmal an unser Bardowicker Kantinenteam. In Sachen Verpflegung der Gäste dürfte eigentlich kein Wunsch offen geblieben sein. Auch bei den Mitgliedern der Ortsgruppe möchte ich mich an dieser Stelle unbedingt bedanken. Ob Schreibarbeiten, auf dem Platz oder bei der Verpflegung, immer waren an beiden Tagen helfende Hände in großer Zahl vorhanden. Bleibt mir nur noch, den Teilnehmern für die Zukunft mit ihren Hunden viel Freude und gutes Gelingen auf dem weiteren Weg zu wünschen. Ralf Dangers - 1. Vors. OG Bardowick |
|||||||||||||||||||||||||||||
Bericht zur Wesensbeurteilung vom 17.-19.06.22in der OG Winsen/LuheBeurteiler: Jens-Peter Flügge + Volker Behrens - Assistenten: Hans Kluck + Malte Joksch Bei teilweise hochsommerlichen Temperaturen fand in der OG Winsen/Luhe in diesem Jahr die 3. Wesensbeurteilung in unserer LG1 statt. Die Veranstaltung wurde weit vor Meldeschluss bereits auf 3 Tage erweitert, um den vielen zu erwartenden Meldungen gerecht werden zu können. Zusätzlich haben wir rechtzeitig einen 2. Wesensbeurteiler in Person von Volker Behrens (LG3) eingeladen, um mehr als 30 Teilnehmer annehmen zu können. Letztlich hatten sich 48 Teilnehmer angemeldet. Nur 1 Teilnehmerteam musste leider kurzfristig zurückziehen. Es wurde also eine Herausforderung für beide Beurteiler, die eingesetzten Assistenten sowie für das weitere OG-Personal, diese WB zeit- und termingerecht zu bewältigen. Aber durch sehr gute Zusammenarbeit und Koordination konnten wir am Ende feststellen, dass wir gut geplant hatten und die Veranstaltung für alle Beteiligten hochzufrieden abgewickelt werden konnte. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Beurteilern Jens-Peter Flügge und Volker Behrens für die Beurteilungen sowie bei den 2 Assistenten Hans Kluck und Malte Joksch für die souveränen Helferaktivitäten, die auch alle Teilnehmer sicher durch den Parcours begleiteten. Allen 47 Teilnehmerteams konnte somit bescheinigt werden, dass die Anforderungen einer Wesensbeurteilung erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Hierzu herzliche Glückwünsche. Wir bedanken uns ebenfalls bei unseren anwesenden OG-Mitgliedern, die an den 3 Tagen zur Verfügung standen, um allen Beteiligten durch Bewirtung von Getränken, leckeren Brötchen und Grillbeständen (Fleisch, Bratwürste Pommes) sowie nachmittags verschiedene Kuchensorten und Torten den Aufenthalt aller Beteiligten zu einem "runden Fest" werden ließen. Wir wünschen allen Teilnehmern auch für zukünftige Aktivitäten mit ihren Hunden absoluten Erfolg. Hans-Peter Schweimer - Veranstaltungsleiter Hier zur Teilnehmerliste Seitenanfang |
|||||||||||||||||||||||||||||
Bericht der Wesensbeurteilung vom 08.-10.04.22
in der OG Schleswig u.U.
e.V.
Beurteiler/in: Dirk Stocks - Assistent: Carmen Krefft Ich danke Dirk Stocks als Beurteiler, sowie seiner Lebensgefährtin Carmen Kreft als seine Assistentin für ihre Top Arbeit. Die freundliche, unkomplizierte und kompetente Richtweise sowie die durchgängig gute Stimmung auf dem Platz überträgt sich auf die teilnehmenden Teams, was wieder über drei Tage sehr angenehm spürbar war. Ein weiterer Dank gilt der Kantine unter der Leitung von Luise Clausen sowie der Meldestelle mit Petra Steffen und Renate Schmidt, die wie immer mit ihrem Team perfekt vorbereitet waren und es den Teilnehmern wie Gästen an nichts fehlen ließ. Die Ortsgruppe Schleswig bedankt sich bei allen Teilnehmern und den zahlreichen Besuchern für drei schöne Tage mit dem Deutschen Schäferhund . Bis bald Hauke Clausen - Vorsitzender OG Schleswig u. Umgebung |
|||||||||||||||||||||||||||||
Seitenanfang |
|||||||||||||||||||||||||||||
Bericht der Wesensbeurteilung vom 18.-20.02.22
in der OG Norderstedt e.V.
Beurteiler/in: Roswitha Dannenberg - Assistent: Reiner Weinert Was war das für ein Wochenende!? Bei fast unmöglichem Wetter (Orkantief Zeynep) mit Regen, Hagel, Schnee, Kälte und dann noch mit unglaublichem Sturm fand in der OG Norderstedt e.V. die erste SV-Wesensprüfung des Jahres in unserer LG1 statt. Eine absolute Herausforderung für alle Beteiligten, die sich an diesen Tagen nach draußen wagten. Insgesamt waren 29 Hunde gemeldet. Den Terminschutz hatten wir rechtzeitig auf den Freitag erweitert. Letzlich stellten sich 27 Teams aus nah und fern den ungewöhnlich hohen Herausforderungen des Wetters. Auch 5 Teams aus Dänemark durften wir wieder begrüßen. Alle Teams konnten die Wesensbeurteilung mit teilweise sehr überzeugenden Auftritten erfolgreich abschließen.
Herzlichen Dank an die W-Beurteilerin Roswitha Dannenberg, die trotz
des widrigen Wetters über drei Tage bei immer guter Laune die Hunde
sehr fair beurteilt hat. Liebe Roswitha, bewahre dir deine herzliche,
freundliche und fröhliche Art, mit der du jedem Teilnehmer begegnest.
Großer Dank gilt auch ihrem eingesetzten Assistenten Reiner Weinert,
der alle Teams sicher und mit ruhiger Ausstrahlung durch den Pacour
führte und seine Aufgaben als beauftragter Helfer souverän
absolvierte.
Zu guter Letzt auch ein herzliches Dankeschön
an alle anwesenden
Ortsgruppen-Mitglieder, die beim Aufbau des Pacours, die Anwesenheit
in der Personengruppe sowie allen weiteren Hilfsaktivitäten zur
Verfügung standen und geholfen haben. Besonderer Dank geht auch an
unsere Kantinen-Damen, die unseren teilnehmenden Hundeführern sowie
die weiteren Gäste jederzeit hervoragend bewirteten.
Ich als OG-Vorsitzender und Veranstaltungsleiter bin stolz auf meine helfenden Mitglieder und Helfer, die diese Veranstaltung trotz des Wetters zu einer Highlight-Veranstaltung werden ließen. Beste Grüße Hans-Peter Schweimer Einige weitere Fotos + Teilnehmerliste . |
|||||||||||||||||||||||||||||
Seitenanfang | |||||||||||||||||||||||||||||
Bericht und Fotos der SV-Wesensbeurteilung
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Seitenanfang | |||||||||||||||||||||||||||||
Bericht
"SV-Wesensbeurteilung" vom 20.-22.08.2021 in der OG Norderstedt e.V. Beurteiler: Jens-Peter Flügge, Assistent: Malte Joksch, Veranstaltungsleiter: Hans-Peter Schweimer Erneut wurde eine "SV-Wesensbeurteilung" wieder an drei Tagen durchgeführt, da sich auch in der OG Norderstedt e.V. wieder 29 Teams angemeldet hatten. Allein aus unserem Nachbarland Dänemark machten sich wieder 9 Teams auf dem Weg, um an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Der Ablauf wurde in 6-er-Gruppen organisiert, sodass alle noch bestehenden sowie erforderlichen corona-bedingten Abstands- und Hygiene-Bedingungen problemlos eingehalten werden konnten. Dem W-Beurteiler J.-P. Flügge stand wieder unser Lehrhelfer Malte Joksch als Assistent zur Verfügung, der alle Teilnehmer souverän durch das Ablaufprogramm führte und seine Aufgaben als Beauftragter erneut hervorragend absolvierte. Von den 29 gemeldeten Teams wurden letztlich 25 vorgestellt, denen allen eine erfolgreiche Wesensbeurteilung bescheinigt werden konnte. Am Samstag besuchte uns nach Absprache ein Kamerateam des privaten Norderstedter Fernsehsenders NOA4, um über unsere Wesensbeurteilung eine Bericht zu fertigen. Es wurden Aufnahmen von vorgeführten Hunden gemacht, Fragen an die Teilnehmer gestellt, Interviews mit Jens-Peter Flügge und mir aufgezeichnet und die allgemeine Stimmung aufgenommen. Sowie die Sendung ausgestrahlt wird, werden wir hier einen Video-Clip einfügen und hoffen sehr, dass die Sendung über die SV-Wesensbeurteilung erneut eine gute Werbung für den Deutschen Schäferhund wird und anschließend eine positive Resonanz findet. Hier nun der Fernsehbericht, der am 31.08.21 gesendet wurde. Ich möchte mich abschließend bei allen Teilnehmern und Beteiligten für ihre Disziplin und korrekte Vorführweise herzlich bedanken, die sich auch speziell am Samstag durch die Anwesenheit des Fernsehteams nicht beeindruckt fühlten und hervorragend mitgewirkt haben. Natürlich geht mein Dankeschön auch an unsere beteiligten OG-Mitglieder und Helfer, die bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung so fleißig geholfen haben. Beste Grüße Hans-Peter Schweimer - OG-Vorsitzender und Veranstaltungsleiter |
|||||||||||||||||||||||||||||
Seitenanfang | |||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Seitenanfang | |||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Seitenanfang | |||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Seitenanfang | |||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Seitenanfang | |||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Seitenanfang | |||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Seitenanfang |