Speziell für OG-Amtsträger
LG-Service - Regelungen / Richtlinien
SV-Informationsblätter
Hinweise zur DSGVO
Protokoll der Delegiertenversammlung v. 23.02.2020
- 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006-2 2006-1 2005 2004 2003 2002 2001 2000
Allgemeine Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse . bitte blättern (scrollen) | |
April 2021 | |
Bernd Weber - LG-Zuchtwart |
SV-Imagefilme Der Deutsche Schäferhund Gefährte und Begleiter im Alltag Der Deutsche Schäferhund Gesundheit durch Forschung Weitere SV-Videos HIER |
Allgemeine Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse . bitte blättern (scrollen) |
Februar 2021 |
LG-Online-Informations-AbendLiebe Mitglieder der LG 01, liebe Sportfreunde |
Allgemeine Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse . bitte blättern (scrollen) |
Januar 2021 |
SV-Zuchtrichter-BewerberDer LG-Vorstand hat eine Bewerbung von Hauke Clausen zum Zuchtrichter-Anwärter in der letzten Januarwoche befürwortet und das Ergebnis mit einer entsprechenden Stellungnahme an die SV-Hauptgeschäftsstelle zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet. Wir wünschen Hauke Clausen für den zukünftigen Weg zum SV-Zuchtrichter alles Gute und viel Erfolg. Der LG-Vorstand
Absage
LG1-Delegiertentagung 2021
An alle LG1-Ortsgruppen, Amtsträger und Mitglieder
zur Kenntnis an - LG1-Richter, LG1-Lehrhelfer, - LG1-Vorstand
Sehr geehrte
OG-Vorsitzende
der Ortsgruppen in der SV-LG1,
wie von vielen bereits seit
Tagen zu befürchten war, wurde der Corona-Lockdown von den
Bundesministern der Länder bis zum 14.02.2021 verlängert und derzeit ist
nicht abzusehen, welche weiteren Auflagen auch danach noch bestehen
bleiben. Es wird aber mit großer Wahrscheinlichkeit erwartet, dass auch
nach dem 14.02.2021 keine größeren Präsenzveranstaltungen mit vielen
Personen durchgeführt werden können. Dies betrifft auch unsere
LG1-Delegiertentagung.
Der LG-Vorstand
hat daher auf seiner LG-Vorstandssitzung am 26.01.21 online
beschlossen, die geplante LG1-Delegiertentagung (vorgesehen am
21.02.2021) abzusagen und auf
einen wieder
möglichen Termin zu
verschieben.
Was bedeutet dies im
Einzelnen?
Über alle weiteren
Corona-bedingten Auflagen und neue Terminsituationen werden wir jeweils
zeitnah - an alle Ortsgruppen - informieren.
Im Auftrag des gesamten LG-Vorstands verbleibe ich
mit besten Grüßen
|
Allgemeine Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse . bitte blättern (scrollen) |
Oktober 2020 |
Leistungsrichter-Fortbildung
Bereich RH1
Am 11.10.2020 fand in der SV Ortsgruppe Nützen und
Umgebung eine Beschulung der Leistungsrichter unserer Landesgruppe
für
den Bereich RH1 und Mantrailing statt.
Als Referent war der SV-Beauftragte für Spezialhundeausbildung,
Andreas Quint, angereist. Wir bedanken uns herzlich bei Andreas
Quint, dass er der Einladung unseres LG-Ausbildungswartes Jens-Peter
Flügge nachgekommen ist und
die Schulung durchgeführt hat.
Im Anschluss an das Thema Rettungshund fand ein Austausch des
Leistungsrichterkollegiums rund um das Thema IGP statt. Der
LG-Vorsitzende und Vereinsausbildungswart Wilfried Tautz beantwortete
die an ihn gestellten Fragen.
Für uns alle eine Selbstverständlichkeit, aber trotzdem immer wieder
erwähnenswert, ist natürlich die Einhaltung der Corona-Hygiene Regeln.
So auch bei dieser Veranstaltung. Alle Vorsichtsmaßnahmen gelten unserem
eigenen, aber auch dem Schutz unserer Mitmenschen.
Abschließend möchte ich im Namen des LG-Vorstandes ein herzliches
Dankeschön an die Ortsgruppe Nützen und Umgebung richten, für ihre
Gastfreundschaft und die Bereitschaft unter den derzeit nicht einfachen
Rahmenbedingungen, die Richtertagung in ihrem Vereinsheim
auszurichten.
Roswitha Dannenberg
![]() ![]() |
August 2020 |
Gründung der neuen OG Jorknun ist es soweit. Mit Datum 29.08.2020 erhielten wir vom SV die offizielle Bestätigung zur Gründung der neuen Ortsgruppe Jork (OG-Nr. 2923). Die Gründungsversammlung mit Wahl des OG-Vorstandes fand am 19.07.20 auf dem Übungsplatz in Jork unter der Leitung des stv. LG-Vorsitzenden Hans-Peter Schweimer statt, ![]() Wir gratulieren dem gesamten OG-Vorstand unter Vorsitz von Petra Scheitzow recht herzlich zur einstimmigen Wahl und wünschen dem Vorstand und allen Mitgliedern für die Zukunft gutes Gelingen beim weiteren Aufbau der neuen Ortsgruppe sowie viel Freude mit ihren Hunden und gute Zusammenarbeit auf und neben dem Platz. Der LG-Vorstand SV-Leistungsrichter-SpürhundeMit Datum 19.08.2020 erhielten wir vom SV die Nachricht, dass unser Leistungsrichter Andreas Bölke ab sofort auch für die Abnahme von "Spürhunde-Prüfungen" zugelassen ist. Herr Bölke hat die entsprechende Eignungsübung sowie weitere Angleichübungen erfolgreich bestanden. Wir gratulieren herzlich und wünschen ihm für diese neue Aufgabe eine glückliche Hand, alles Gute und viel Erfolg. Der LG-Vorstand |
Mai 2020 |
Diesjährige Qualifikation zur LG-FH-Ausscheidung in der OG EmkendorfAufgrund der in diesem Jahr nicht ausreichenden Möglichkeiten für eine Qualifikation zur LG-FH-Ausscheidung nach den bisherigen Anforderungen gilt folgende LG-Vorstandsentscheidung.
Benennung
eines LG-Corona-Beauftragten
|
Allgemeine Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse . bitte blättern (scrollen) |
Januar 2020 |
Kurzbericht Fachwartetagung 26.01.2020
Am 26.01.2020 fand im
Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg die diesjährige gemeinsame
Fachwartetagung statt. Eingeladen zu dieser Veranstaltung wurden alle
Fachwarte aus den OG-Vorständen unserer Landesgruppe.
|
Allgemeine Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse . bitte blättern (scrollen) |
September 2019 |
Ausstellungssperre für norwegische Hunde aufgehoben29.09.2019Die FCI hat über die aktuelle Situation informiert. Danach hat der Norwegische Kennel Club Ausstellungen und Sportveranstaltungen wieder geöffnet, nachdem die norwegischen Behörden entsprechende Empfehlungen aufgehoben haben. Der VDH folgt der Empfehlung und lässt ab sofort norwegische Hunde wieder zu seinen Veranstaltungen zu. Information der FCI Wichtige Information vom VDH
VDH
informiert …
Kop/ 09. September 2019
Ernsthafte Erkrankungen von Hunden in Norwegen
In
Norwegen sind vermehrt Fälle einer ernsthaften Erkrankung von Hunden
aufgetreten. Der VDH empfiehlt daher seinen Mitgliedsvereinen und
Landesverbänden in den nächsten 14 Tagen, Hunde, die in Norwegen leben,
vorerst zu Veranstaltungen, Ausstellungen und Sportwettbewerben in
Deutschland nicht zuzulassen.
Der
VDH folgt damit den Entscheidungen, die die Kennel Clubs in Finnland,
Schweden und Dänemark getroffen haben.
Für
die Bundessieger & Herbstsieger-Ausstellung am 11.-13. Oktober in
Dortmund, bei der der VDH selbst Veranstalter ist und daher die
Zulassungsbedingungen festlegen kann, werden wir auf Basis der aktuellen
Informationen entscheiden, ob norwegische Hunde zugelassen werden
können.
Sobald neue Informationen vorliegen, bewertet der VDH diese und
entscheidet über eine Aufhebung dieser Empfehlung bzw. weiterer
Maßnahmen.
Der
norwegische Kennel Club informiert dazu auf seiner Website:
Mit
freundlichen Grüßen
Leif Kopernik Auch in Facebook gibt es Informationen darüber: Suche nach "Krankheit Norwegen" |
Allgemeine Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse . bitte blättern (scrollen) |
April 2019 |
Wichtige
Informationen von der
|
Allgemeine
Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse .
bitte blättern (scrollen) |
März 2019 |
Abgelehnte LG1-Anträge zur SV-Bundesversammlung 2019Hiermit informieren wir darüber, dass 2 auf unserer LG-Delegiertentagung befürwortete Anträge aus formalen Gründen von der SV-HG abgelehnt wurden und somit nicht auf die Tagesordnung der SV-Bundesversammlung kommen. Hier die Begründungen Wilfried Tautz - LG-Vorsitzender SV-E-Mail an alle Ortsgruppen vom 01.03.2019
nachfolgende E-Mail-Nachricht der Hauptgeschäftsstelle geben wir hier
nochmals zur Kenntnisnahme weiter.
Sehr geehrte Damen und Herren,
der VDH-Vorstand hat sich in seiner letzten Sitzung am 18.09.2018 noch
einmal mit § 9.7 VDH-Rahmenordnung Richter im Sport befasst, da es bei
der Auslegung dieser Vorschrift zu unterschiedlichen Auffassungen in
einigen VDH-Mitgliedsvereinen kam.
§ 9.7 VDH-Rahmenordnung Richter im Sport regelt unter anderem
Folgendes:
„Für Prüfungen mit Vergabe von Ausbildungskennzeichen im Sinne der
Zuchtzulassung gilt:
…
Ein Richter darf in einer termingeschützten Prüfung eines örtlichen
Vereins, dem er selbst als Einzelmitglied angehört, das Amt des
Richters nicht ausüben.“
Mit der Formulierung „Vergabe von Ausbildungskennzeichnen im Sinne der
Zuchtzulassung“ ist gemeint, dass es nur Richtern nicht gestattet ist,
Hunde in einer termingeschützten Prüfung eines örtlichen Vereins zu
richten, dem sie selbst angehören, wenn es sich um Prüfungen handelt,
die für die Zuchtzulassung relevant sind. Hier sind insbesondere
Begleithundprüfungen und IGP-Prüfungen gemeint. Bei allen anderen
Prüfungen kann der Richter im eigenen Verein richten.
Der SV hat in seiner Präambel zur Internationalen Prüfungsordnung
verankert, dass die Leistungsrichter in der eigenen Ortsgruppe BH,
SV-AD, GPr1-3, FPr1-3, UPr1-3, SPr1-3, STPr1-3, RH1 und BgH1-3
abnehmen dürfen. Aus diesem Grund hat der SV noch einmal mit dem VDH
Kontakt aufgenommen um zu klären, ob es bei dieser Bestimmungen
bleiben kann. Leider wurde diesem Ansinnen vom VDH nicht
stattgegeben.
Wir müssen Sie deshalb darüber informieren, dass die Richter in ihrer
eigenen Ortsgruppe keinerlei zuchtrelevanten Prüfungen abnehmen
können. Dies sind die Begleithundprüfung (BH), die Internationale
Ausdauerprüfung (IAD), die SV-Ausdauerprüfung (SV-AD) sowie auch
die neu eingeführte Zuchtanlagenprüfung (ZAP). Die Ausdauerprüfung ist
inzwischen durch Beschluss der Bundesversammlung aus dem Mai 2018 in
die Zuchtordnung aufgenommen worden und ebenfalls zuchtrelevant.
Wir bitten um Beachtung. Die Änderung der Präambel des SV wird der
Bundesversammlung im Mai 2019 vorgelegt. Allerdings sind wir an die
Beschlüsse des VDH gebunden und müssen ab sofort so verfahren.
Entsprechende Terminschutzanträge können nicht mehr erteilt werden.
Ihre Hauptgeschäftsstelle Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Bernd Weber |
Allgemeine
Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse .
bitte blättern (scrollen) |
Januar 2019 |
|
Allgemeine
Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse .
bitte blättern (scrollen) |
Januar 2019 |
SV-Beurteiler WesenMit Datum 15.01.2019 erhielten wir vom SV die Nachricht, einen weiteren "SV-Beurteiler Wesen" in unserer Landesgruppe begrüßen zu können. Herr Dirk Stocks hat die entsprechende Eignungsübung sowie 3 weitere Angleichübungen erfolgreich bestanden und steht uns ab sofort als Wesensbeurteiler zur Verfügung. Wir wünschen Herrn Stocks für diese neue Aufgabe eine glückliche Hand, alles Gute und viel Erfolg. Der LG-Vorstand Vorstellung der neuen Internationalen Gebrauchshunde Prüfungsordnung (IGP)![]()
Eine erfreulich hohe Zahl von 190 Mitgliedern aus 46 Ortsgruppen, sowie
zahlreichen Mitglieder ohne OG-Zugehörigkeit, unsere LG-Lehrhelfer,
Fährtenleger, einige Leistungsrichter und Kollegen des LG-Vorstandes,
hatten sich im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg zur Beschulung eingefunden.
Referenten waren der Landesgruppen-Ausbildungswart
Jens-Peter Flügge, mit Unterstützung unseres
Vereinsausbildungswartes Wilfried Tautz.
Sehr konzentriert haben sich die anwesenden Sportfreunde im Rahmen der
Veranstaltung von 9.30 Uhr morgens bis 15.30 Uhr beschulen lassen.
Erwähnenswert ist sicherlich, dass die neue Prüfungsordnung ab sofort in
gedruckter Form über die SV-Hauptgeschäftsstelle in Augsburg erhältlich
ist.
Wir bedanken uns für die das große Interesse und wünschen auf diesem Wege
allen Sportfreunden unserer Landesgruppe und ihren Hunden ein gesundes,
glückliches und erfolgreiches Jahr 2019.
Herzliche Grüße
Roswitha Dannenberg
|
Allgemeine
Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse .
bitte blättern (scrollen) |
Oktober 2018 |
Neue Information zum Arbeitsteil ZAPEs ist auf dieser Schulung beabsichtigt, durch die ebenfalls anwesende Fa. Reivision einen Lehrfilm zu produzieren. Hierfür benötigen wir Hundeführer, die sich mit ihren Hunden bereit erklären, den Arbeitsteil der ZAP in der Ortsgruppe abzuleisten. Wünschenswert wären Hunde im Alter von 18-24 Monaten, die bereits eine erfolgreiche Wesensbeurteilung sowie eine AD-Prüfung absolviert haben. Würden diese Hunde den Arbeitsteil ZAP erfolgreich bestehen, sind die Grundvoraussetzungen zur Körung erreicht. Natürlich sind auch ältere Hunde willkommen, die bereits eine IPO-Prüfung abgelegt haben. Wer als Hundeführer also Interesse hat, seinen Hund vorzuführen, meldet sich bitte umgehend für weitere Informationen bei unserem LG-Ausbildungswart Auch für jegliche Fragen zum Thema steht Ihnen Herr Flügge zur Verfügung. Der LG-Vorstand |
Allgemeine
Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse .
bitte blättern (scrollen) |
August 2018 |
LG-LehrhelferNach Abschluss des Verfahrens in Sachen Felix von Sosen und Berhard Flinks stehen beide Lehrhelfer ab sofort wieder zur Verfügung.Der LG-Vorstand |
Allgemeine
Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse .
bitte blättern (scrollen) |
||||||||||||
Juli 2018 | ||||||||||||
SV-Beurteiler WesenMit Datum 04.07.2018 erhielten wir vom SV die Nachricht, einen weiteren "SV-Beurteiler Wesen" in unserer Landesgruppe begrüßen zu können. Herr Hans-Peter Schweimer hat die entsprechende Eignungsübung sowie 3 weitere Angleichübungen erfolgreich bestanden und steht und ab sofort als Wesensbeurteiler zur Verfügung.Wir wünschen Herrn Schweimer für diese neue Aufgabe eine glückliche Hand, alles Gute und viel Erfolg. Der LG-Vorstand Informationen zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)Seit Mai 2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft, die wir auch als Vereine (Ortsgruppen) gesetzlich umsetzen müssen. Der SV hat über die Hauptgeschäftsstelle bereits viele Informationen in der SV-Zeitung sowie in OG-Rundschreiben per E-Mail veröffentlicht. Dennoch gibt es offensichtlich in vielen Ortsgruppen noch Unsicherheiten, was nun konkret zu tun und wie nun zu verfahren ist sowie welche Maßnahmen notwendig sind. Auch wir im LG-Vorstand haben uns damit intensiv beschäftigt und bereits entsprechende Maßnahmen durchgeführt/aktiviert sowie stehen unseren Ortsgruppen mit Rat und Tat zur Verfügung. Als Ansprechpartner und Koordinator zur DSGVO für unsere Ortsgruppen steht Ihnen ab sofort unser stv. LG-Vorsitzender Hans-Peter Schweimer zur Verfügung. Sofern Sie also Hilfen und Unterstützung benötigen, setzen Sie sich bitte umgehend mit Herrn Schweimer telefonisch über 0152-33796362 oder per E-Mail über info@svlg1.de in Verbindung.
Scheuen Sie sich also nicht, sich bei uns zu informieren. Mit freundlichen Grüßen Der LG-Vorstand |
Allgemeine
Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse .
bitte blättern (scrollen) |
Juni 2018 |
Kurzbericht von der VDH-CACIB-Veranstaltung am 02./03.06.2018in NeumünsterAm Am Wochenende vom 02.-03.06.2018 fand in den Holstenhallen Neumünster die Hundeausstellung „Neumünster wedelt“ statt. Mit einer sagenhaften Präsenz an ehrenamtlichen Helfern unserer Landesgruppe haben wir den Besuchern sowohl am Informationsstand, als auch bei den Rassepräsentationen unseren fantastischen Deutschen Schäferhund näher gebracht. Hunde in verschiedenen Altersklassen (vom Welpen bis zum jung gebliebenen Oldie), Farb- und Haarvarietäten. Das kam hervorragend an und war eine perfekte Öffentlichkeitsarbeit. Ein herzliches Dankeschön an alle Sportfreunden für die Unterstützung. Unser Zusammenwirken für den Deutschen Schäferhund hat mir ganz viel Spaß gemacht. Am Sonntag fand erstmalig wieder eine Sonderschau DSH mit 13 gemeldeten Hunden statt. Vielen Dank auch hier an die Aussteller für die Unterstützung. Was die Meldezahl anbetrifft, gibt es für die kommenden Jahre noch Luft nach oben, aber der erste Schritt ist gemacht. Hier einige Fotoimpressionen. Viel Spaß beim Anschauen. Herzliche Grüße Roswitha Dannenberg - LG-Pressereferentin
|
Allgemeine
Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse .
bitte blättern (scrollen) |
Mai 2018 |
Kurzbericht von der SV-Bundesversammlung
Am 26./27. Mai 2018 fand in Kassel die
SV-Bundesversammlung statt. Den Link zum Bericht finden Sie
HIER.
Auch unsere Landesgruppe hat einen Antrag an die Bundesversammlung
gestellt. In diesem ging es um die Umstellung der Kör- und Zuchtbücher von
der Papierform auf eine digitale Form, um Kosten für die Ortsgruppen zu
senken. Ab dem kommenden Jahr wird der Versand der Bücher eingestellt.
Stattdessen führt eine kostengünstigere Veröffentlichung über SV-DOxS zu
einer finanziellen Entlastung der Ortsgruppen.
Roswitha Dannenberg - LG-Pressereferentin
|
Allgemeine
Informationen / Vorstands-Hinweise und -Beschlüsse .
bitte blättern (scrollen) |
April 2018 |
LG-Pokalkampf 2019 vergebenAuf der letzten LG-Vorstandsitzung am 27.03. wurde der LG-Pokalkampf 2019 durch den LG-Vorstand an die OG Elmshorn vergeben.Nach Diskussion über 5 fristgerecht eingegangene OG-Bewerbungen entschied sich der LG-Vorstand zunächst für 2 etwa gleichwertige Bewerbungen, aus denen dann per Los-Entscheid die OG Elmshorn den Zuschlag bekommen hat. Der LG-Vorstand Informationen zum LG-Lehrhelferbereich
Auf der letzten LG-Vorstandsitzung am 27.03. wurde Malte Joksch
einstimmig als Lehrhelferanwärter der LG1 benannt. Malte
arbeitet in der OG Neuschönningstedt mit Harald Wulf zusammen und hat
Anfang 2017 den Lehrhelfer Jürgen Grünwald als Betreuer zugeteilt
bekommen. Im März 2018 hat er schon mit Sebastian Schütt die
Lehrhelferschulung in der OG
Hennstedt-Ulzburg durchgeführt. Sein Debüt wird er auf dem LG-Pokalkampf
in Kellinghusen beim Hetzen des 2. Teils geben. Ebenfalls
auf der letzten LG-Vorstandsitzung wurde Björn Jäger als
neuer Lehrhelfer der LG1 benannt.
Wir beglückwünschen auch unseren LG-Lehrhelfer
Sebastian Schütt, dem es am Karfreitag bei der
SV-Bundeshelfersichtung gelang, in den Kader der vier Helfer
für die Bundessiegerprüfung aufgenommen zu werden.
Bernhard Flinks |